Archiv für "Vorlage"
Projektmanagement Vorlagen
Projektmanagement Vorlagen
Um sämtliche Stakeholder zu analysieren und im Blick zu behalten, empfiehlt sich ein Stakeholder Register. Meine Empfehlung ist, dass Sie ein solches Stakeholder Register in Microsoft Excel anlegen. Excel bietet den Vorteil, dass Sie die verschiedenen Stakeholder nach Bedarf gruppieren und sortieren können. Außerdem sind Sie in der Breite und Länge des Dokuments sehr flexibel. […]
Weiterlesen
Das Projekttagebuch stellt in chronologischer Reihenfolge wesentliche Ereignisse eines Projekts dar. Ereignisse, die in einem Projekttagebuch festgehalten werden, sind beispielsweise Entscheidungen, Offene Punkte, vergebene ToDos, Informationen zum Projekt und auch Wiedervorlagen. Durch das Projekttagebuch lässt sich auch bei komplexen Projekten oder längerem Zeitverlauf nachhalten, an welchen Stellen im Projekt Ereignisse eingetroffen sind, die den weiteren […]
Weiterlesen
Wählen Sie die Organisationsform Ihres Projekts und bilden Sie diese in der Projektorganisation ab. Im nachfolgenden Beitrag lesen Sie, welche Formen der Projektorganisation es gibt und wie diese unterschieden werden. Nachfolgend finden Sie eine Abbildung der Projektorganisations-Formen. Zugang zu dieser PowerPoint Vorlage und zahlreichen anderen Vorlagen erhalten Kunden weiter unten bei Klick auf den Button. […]
Weiterlesen
Wählen Sie die Organisationsform Ihres Projekts und bilden Sie diese in der Projektorganisation ab. Stablinien-Projektorganisationen kommen insbesondere bei kleineren Projekten mit geringem Umfang und Mittelaufwand oder bei Organisations-Projekten zur Anwendung. Nachfolgend finden Sie eine Abbildung der Stablinien-Projektorganisation (auch Einfluss-Projektorganisation). Zugang zu dieser PowerPoint Vorlage und zahlreichen anderen Vorlagen erhalten Kunden weiter unten bei Klick auf […]
Weiterlesen
Wählen Sie die Organisationsform Ihres Projekts und bilden Sie diese in der Projektorganisation ab. Die Reine Projektorganisation ist besonders verbreitet in Großprojekten mit langer Dauer und hoher strategischer Bedeutung. Nachfolgend finden Sie eine Abbildung der Reinen Projektorganisation (auch Autonome Projektorganisation). Zugang zu dieser PowerPoint Vorlage und zahlreichen anderen Vorlagen erhalten Kunden weiter unten bei Klick […]
Weiterlesen
Wählen Sie die Organisationsform Ihres Projekts und bilden Sie diese in der Projektorganisation ab. Dabei ist die Matrix-Projektorganisation die in der Praxis am häufigsten eingesetzte Projektorganisationsform. Nachfolgend finden Sie eine Abbildung der Matrix-Projektorganisation. Zugang zu dieser PowerPoint Vorlage und zahlreichen anderen Vorlagen erhalten Kunden weiter unten bei Klick auf den Button.Was zeichnet die Matrix-Projektorganisation aus?Die Mitarbeiter […]
Weiterlesen
Erstellen Sie einen Soll-Ist-Abgleich zur Kapazitätsplanung, um festzustellen, ob die geplante Kapazität zur Zielerreichung ausreichend ist, und um reagieren zu können, wenn die Kapazität zu stark beansprucht wird. Mit Kapazität sind in diesem Kontext Mitarbeiterressourcen gemeint. Nachfolgend finden Sie die Abbildung eines Soll-Ist-Abgleichs zur Kapazitätsplanung. Zugang zu dieser PowerPoint Vorlage und zahlreichen anderen Vorlagen erhalten […]
Weiterlesen
Nutzen Sie Entscheidungsvorlagen, um Entscheidungen herbeizuführen und zu dokumentieren. Auf diese Weise ist auch nach längerer Zeit noch nachvollziehbar, aus welchem Grund Entscheidungen im Projektverlauf getroffen wurden. Gleichzeitig halten Sie die Verantwortlichkeit für Entscheidungen fest. Nachfolgend finden Sie die Abbildung einer Entscheidungsvorlage. Zugang zu dieser PowerPoint Vorlage und zahlreichen anderen Vorlagen erhalten Kunden weiter unten […]
Weiterlesen
Erstellen Sie ein Gantt-Diagramm, um die Aktivitäten, Meilensteine und Abhängigkeiten im Projekt übersichtlich grafisch darzustellen. Definition Gantt-Diagramm: Ein Gantt-Diagramm ist die grafische Darstellung einer zeitlichen Abfolge von Aktivitäten in einem Projekt. Das Gantt-Diagramm wird häufig auch als Balkenplan oder Balkendiagramm bezeichnet. Nachfolgend finden Sie die Abbildung für ein Gantt-Diagramm. Zugang zu dieser PowerPoint Vorlage und […]
Weiterlesen
Erstellen Sie einen Netzplan für Ihr Projekt, um zeitliche Abhängigkeiten zu verdeutlichen, Möglichkeiten zur Parallelisierung von Vorgängen zu identifizieren und den kritischen Pfad herzuleiten. Nachfolgend finden Sie die Abbildung für einen Netzplan. Zugang zu dieser PowerPoint Vorlage und zahlreichen anderen Vorlagen erhalten Sie weiter unten bei Klick auf den Button „Download“. Vorlage Netzplan in Powerpoint […]
Weiterlesen