Archiv für "Vorlage"
Projektmanagement Vorlagen
Projektmanagement Vorlagen
Welche Rolle hat der Auftraggeber im Projekt? Rolle Auftraggeber im Projekt: Der Auftraggeber gilt als Initiator des Projekts Er ernennt den Projektleiter und legt dessen Kompetenzen fest Im Projekt ist er verantwortlich für die Bereitstellung von Ressourcen, z.B. die Einbindung bestimmter Abteilungen oder einzelner Personen Der Auftraggeber erteilt den Projektauftrag und die Projektfreigabe Er nimmt […]
Weiterlesen
Welche Rolle hat der Lenkungsausschuss im Projekt? Rolle Lenkungsausschuss im Projekt: Der Lenkungsausschuss (alternativ: Lenkungskreis oder Steuerkreis) ist das oberste beschlussfassende Gremium Der Lenkungsausschuss unterstützt die Projektleitung und -mitarbeiter bei der Planung und Steuerung des Projekts Er überwacht Projektfortschritt und -ergebnisse und löst Projektübergreifende Probleme Der Lenkungsausschuss trifft Entscheidungen, die außerhalb der Kompetenz des Projektleiters […]
Weiterlesen
Welche Rolle hat der Experte im Projekt? Rolle Experte im Projekt: Der Experte (auch Fachpromotor) wird bei Bedarf hinzugegzogen, z.B. bei Entwicklungsprojekten Er berät den Projektleiter, z.B. bei der richtigen Vorgehensweise oder bei der Auswahl der Mittel Bei Bedarf tritt der Experte auch als Berater für die Projektmitarbeiter oder das Projektteam auf Extern: z.B. Fachleute […]
Weiterlesen
Welche Rolle hat der Sponsor im Projekt? Rolle Sponsor im Projekt: Der Sponsor (auch Machtpromotor) ist interner Unterstützer des Projekts In der Regel kommt der Sponsor aus der obersten Führungsebene Der Sponsor unterstreicht die Wichtigkeit des Projekts Er minimiert die Widerstände gegen das Projekt In der Regel ist der Sponsor nicht operativ eingebunden Nachfolgend finden […]
Weiterlesen
Welche Rolle hat der Projektleiter im Projekt? Rolle Projektleiter im Projekt: Der Projektleiter ist verantwortlich für die Planung, Steuerung und Überwachung des Projekts Er trägt die Gesamtverantwortung für die Zielerreichung und Projektergebnisse Der Projektleiter ist fachlicher Vorgesetzter der Projektmitarbeiter, je nach Projektorganisationsform auch disziplinarisch Er repräsentiert das Projekt nach innen und außen (z.B. im Stakeholder-Management) […]
Weiterlesen
Welche Rolle hat der Projektmitarbeiter im Projekt? Rolle Projektmitarbeiter im Projekt: Der Projektmitarbeiter ist verantwortlich für die Umsetzung von Arbeitspaketen bzw. (Teil)-Aufgaben Er erfüllt administrative Aufgaben und ist operativ tätig Der Projektmitarbeiter berichtet dem Projektleiter über Arbeitsfortschritte, Risiken und Soll-Ist-Abgleiche Die Zuordnung der Mitarbeiter zum Projekt hängt von der Projektorganisationsform ab Nachfolgend finden Sie die […]
Weiterlesen
Welche Rolle hat das Projektteam im Projekt? Rolle Projektteam im Projekt: Wer Mitglied im Projektteam ist, wird bei der Festlegung der Projektorganisation getroffen Während sich in kleineren Projekten das Projektteam häufig aus Projektleiter und Projektmitarbeitern zusammensetzt, ist es in größeren Projekten nicht unüblich, dass die Projektmitarbeiter nicht per se zum Projektteam gehören Gerade in größeren […]
Weiterlesen
Projektmanagement Dokumente werden im Projektverlauf kontinuierlich fortgeschrieben oder anlassbezogen aktualisiert. Beispiele für Projektmanagement Dokumente, die im Projektverlauf Aktualisierungen unterliegen, sind: Risikoübersicht Stakeholderverzeichnis Projektauftrag (nach genehmigtem Änderungsantrag) Spezifikation Um den Überblick zu behalten, wer wann an dem jeweiligen Dokument gearbeitet hat, und welche Ursachen für die Änderung vorlagen, empfiehlt es sich, ein Dokument Historie / Versionierung […]
Weiterlesen
Wie planen Sie die Kommunikation in Ihrem Projekt? Während der Planungsphase sollten Sie einen Kommunikationsplan aufstellen, der regelt, welche Informationen auf welche Weise an welche Projektbeteiligten bereitgestellt werden. Es wird zwischen vier Kommunikationstypen unterschieden: schriftlich formelle Kommunikation (findet Anwendung in folgenden Fällen: Projektmanagement-Pläne, Projektauftrag, Änderungsantrag, Protokolle, Kommunikation über große räumliche und kulturelle Distanzen) mündlich formelle […]
Weiterlesen
Nachfolgend finden Sie eine Empfehlung, welche Informationsflüsse im Kommunikationsplan zwischen Projektleiter und Projektmitarbeiter enthalten sein sollten. Dieser Kommunikationsplan ist abhängig vom speziellen Projekt beliebig erweiterbar. Inhalt Kommunikationsplan zwischen Projektleiter und Projektmitarbeiter: Projektstatus: Projektmitarbeiter liefern den aktuellen Projektstatus an den Projektleiter. Kommunikationsplan: wöchentliches Team-Meeting (formell, mündlich) oder Projektstatus-Bericht (formell, schriftlich) Der Projektleiter liefert den Status zur […]
Weiterlesen